|

Vorschau

Bitte reservieren Sie rechtzeitig telefonisch oder online mit dem Hinweis "Event".


 

Weinevent am Donnerstag, 15. Mai 2025, 19:00 Uhr

mit dem Weingut Bernhard Ellwanger aus Großheppach

Die Ellwangers haben ihr Hobby zum Beruf gemacht. Und das schon seit vielen Generationen,
denn seit 1514 hegen und pflegen die Ellwangers ihre Reben in Großheppach. 1975 hatten Ingrid und
Bernhard Ellwanger den Mut, ihren eigenen Betrieb zu gründen und den Schritt in die
Selbstständigkeit zu wagen. Inzwischen haben die Geschwister Yvonne und Sven Ellwanger das
Weingut Bernhard Ellwanger übernommen und bewirtschaften im Remstal 36 ha zwischen
Kleinheppach und Schorndorf.
Dieses 50-jährige Weingutsjubiläum will gefeiert werden: mit Top- Sommelier Evangelos Pattas und Sven Ellwanger wird am
15.05.2025 die kulinarische Jubiläumsweinprobe bei uns in der Linde stattfinden.
 
Zu einem 4-Gang-Menü werden korrespondierende Weine ausgeschenkt, die den Abend zu einem
unvergesslichen Erlebnis machen.
Freuen Sie sich auf hochwertige Weine aus Großheppach, die mit viel Leidenschaft und Verantwortung geschaffen werden. Als Mitglied der Winzergruppe ’Junges Schwaben’ tragen die Ellwangers maßgeblich dazu bei, das Image Württembergs als aufgeschlossene und dynamische Weinbauregion zu verbessern. Als Weinbaubetrieb wollen sie außerdem ein klares Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Unternehmensumwelt setzen. Daher sind sie sowohl als klimaneutrales Weingut als auch nach FairChoice zertifiziert (Wein aus kontrolliert nachhaltigem Anbau).
Seit August 2023 sind sie nach dreijähriger Umstellungsphase ökologisch zertifiziert und Mitglied bei Bioland.
Und dieser Kurs zahlt sich aus. Zahlreiche Auszeichnungen für Weingut und Weine belegen die hohe
Qualität und die hervorragenden Weine. Als Beispiel ein Auszug der letzten Auszeichnungen:
2022er GT: Erster Platz bei der Falstaff Trollinger Trophy
2023er Riesling Kabinett: 2. Platz bei „Best of Riesling“
2023er Dry Aged: Gold bei Vinum
2021er Syrah SL: Gold bei Vinum
2022er Spätburgunder SL: Gold bei Vinum
2021er Riesling SL: 93 Punkte bei Falstaff
2022er Sauvignon Blanc *Fumé Blanc*: 93 Punkte bei Falstaff
2019er Riesling Essenz: 94 Punkte bei Falstaff
2019er Kreation CMX: 4 Trauben bei Gault Millau
2021er Spätburgunder SL: 93 Punkte bei Falstaff
2021er Riesling Oberholz: 91 Punkte bei „Best of Riesling“
2023er Sauvignon Blanc Höhenluft: 91 Punkte bei Falstaff
Perlende Quitte Alkoholfrei: „sehr bemerkenswert“ von Gault&Millau
 
Preis: 4-Gang-Menü für 144,00 € pro Person

 

Event am Donnerstag, 10. Juli, 19:00 Uhr

mit KESSLER Sekt aus Esslingen

Dass KESSLER Sekt mit fast 200 Jahren heute Deutschlands älteste Sektkellerei ist, ist keine Errungenschaft, sondern eine Verpflichtung – nämlich den Unterschied deutlich zu machen, den die Erfahrung von fast zwei Jahrhunderten mit sich bringt. Wer so lange Sekt herstellt wie KESSLER, hat vor allem gelernt, dass es für Qualität keinen Kompromiss und schon gar keinen Ersatz gibt.

Grundlage für alle Qualitäten sind die Weine. Aber nur ganz bestimmte eignen sich dazu, zu einem harmonischen und zugleich markanten Sekt verarbeitet zu werden. Deshalb wählen die Önologen bei KESSLER nicht nur Qualitätsweine aus der Region, sondern auch von namhaften Weingütern und Weinproduzenten in Deutschland und im europäischen Ausland.

Entscheidend ist dabei, die Art von Weinen auszumachen, mit denen es gelingt, Sektgenießern ein unverwechselbares Geschmackserlebnis zu bieten. Seit seiner Gründung hat das Haus KESSLER stets auf die traditionelle Methode und das Flaschengärverfahren gesetzt. Die Spitzensekte des Hauses werden alle nach der »méthode traditionnelle« hergestellt, die der Firmengründer Georg Christian von Kessler vor fast 200 Jahren aus Frankreich mit nach Deutschland brachte. Ein Teil der Produktion wird immer noch in den mittelalterlichen Reifekellern des Kessler-Hauses gelagert und von Hand gerüttelt.

Die Reifezeit der Spitzensekte kann je nach Cuvée 30 bis über 60 Monate dauern. Das lange Hefelager sorgt dafür, dass sich eine feine und zugleich intensive Geschmacksfülle sowie eine anhaltende Perlage in Ruhe entwickeln kann.

 Preis: 4-Gang-Menü Krusten- und Schalentiere mit Kessler Sekt, Mineralwasser und Espresso für 144,00 € pro Person

 

 

 

Öffnungszeiten

Montag: 18:00-22:30 Uhr*
Dienstag: Ruhetag
Mittwoch: Ruhetag
Donnerstag: 18:00-23:00 Uhr*
Freitag: 18:00-23:00 Uhr*
Samstag: 18:00-23:00 Uhr
Sonntag: 12:00-14:30 Uhr* und
18:00-22:00 Uhr


*variiert je nach Belegung und ist nicht verbindlich!

Küchenzeiten

12:00 - 13:15 Uhr
18:00 - 20:15 Uhr

 

Betriebsferien

Pfingsten 8.6.-19.6.
Sommer 18.8.-8.9.

Kontaktieren Sie uns

Telefon: +49 (0) 7127 89 00 66
E-Mail: info@linde-doernach.de  

Landgasthaus zur Linde
Schönbuchstraße 8
72124 Pliezhausen-Dörnach

 

Reservierung

online über Opentable

Gutscheine

werden in jeder Höhe, gerne auch mit Namensnennung der beschenkten Person und/oder Anlass auf Vorbestellung ausgestellt. 

Rufen Sie einfach an, wir beraten Sie gerne.

Lindengutschein

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.